Gute Beratung hat bei uns Tradition – 90 Jahre Erfahrung in Deutschland und Großbritannien sind uns Ansporn für die Zukunft.
Maucher Jenkins wurde Anfang der 1930er-Jahre von Friedrich Thalmann gegründet. Was im Wohnzimmer des Kanzleigründers als kleine, regionale Kanzlei in Denzlingen bei Freiburg begann, sollte sich im Laufe der Jahrzehnte zu einer mittelgroßen, internationalen Kanzlei mit Büros in Deutschland, Großbritannien, der Schweiz und China entwickeln.
Während der „patentamtslosen Zeit" von 1945 bis 1948 galt für Patentanwälte in Deutschland eine Sonderregelung: sie durften als Steuerberater arbeiten. So kam es, dass Friedrich Thalmann für einige Jahre den Beruf des Steuerberaters ausübte.
Mit der Wiederaufnahme des Patentwesens im Westen Deutschlands zum 1. Oktober 1948 kehrte Friedrich Thalmann zu seinem eigentlichen Beruf als Patentanwalt zurück.
Anfang der 1960er-Jahre erfolgte der Umzug der Kanzlei in neue Räumlichkeiten in der Stadtstraße in Freiburg und Hans Schmitt trat als weiterer Patentanwalt der Kanzlei bei. Bald darauf verstärkte der spätere Namensgeber der Kanzlei, Wolfgang Maucher, das Team.
Zu Beginn der 1970er-Jahre übernahmen Hans Schmitt und Wolfgang Maucher schließlich als Partner die Kanzlei. Die Kanzlei zog wenig später in neue Räumlichkeiten in der Dreikönigstraße 13 in Freiburg.
1986 trat Rechtsanwalt und Patentanwalt Henrich Börjes-Pestalozza der Kanzlei bei und stieg 1989 als Namenspartner der Kanzlei mit ein, wodurch auch das Angebot der Kanzlei erweitert werden konnte, da von nun an auch in Bereichen des Gewerblichen Rechtsschutzes, des Urheberrecht und in angrenzenden Rechtsgebieten rechtsanwaltlich beraten werden konnte.
Das stetige Wachstum der Kanzlei erforderte im Jahr 2006 den Umzug in erheblich größere und repräsentativere Kanzleiräume in der Urachstraße 23 in Freiburg. Seit Beginn der 2000er-Jahre ist die Kanzlei schließlich in allen technologischen Bereich tätig.
Um im wachsenden internationalen Geschäft gut aufgestellt zu sein, erfolgte 2012 der Zusammenschluss mit der britischen Kanzlei RGC Jenkins & Co.
Die Kanzlei RGC Jenkins & Co wurde 1937 gegründet und feierte 2017 ihren 80. Geburtstag.
1992 konnte RGC Jenkins & Co mit Stolz verkünden, den Preis "Queen's Award for Export Achievement" erhalten zu haben. Weitere Auszeichnungen im Bereich Patente, Marken und Designs folgten.
Zunächst war die Kanzlei in der Chancery Lane in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Londoner Silver Vaults und dem britischen Amt für Geistiges Eigentum IPO ansässig, zog dann in den 1980er-Jahren in die Fetter Lane und schließlich 1985 in die Caxton Street.
2003, als Felix Rummler wieder für die Kanzlei gewonnen werden konnte, wurde in München nahe beim Europäischen Patentamt (EPA) ein Büro eröffnet. Felix Rummler hatte sich zuvor in Großbritannien als Chartered Patent Attorney and European Trade Mark & Design Attorney ausbilden lassen und war dann nach Deutschland gezogen, um die Ausbildung zum Patentanwalt zu absolvieren. Das Büro ermöglicht unseren britischen Anwälten, unsere global tätigen Mandanten auf Anhörungen zu vertreten und näher an deutschen Unternehmen zu sein.
2003 wurde das erste Gemeinschaftsgeschmacksmuster überhaupt durch unseren Partner David Musker angemeldet. David Musker war im selben Jahr auch der allererste Patentanwalt, der ehrenamtlich ("pro bono") vor einem Richter des Englischen Patentgerichts auftrat. David Musker schied 2015 als Partner aus, ist aber weiterhin als Berater für die Kanzlei tätig, insbesondere auf dem Gebiet des Designrechts.
2012 eröffnete die Firma auch Büros in Farnham und Peking und ermöglichte hierdurch den Anwälten, näher bei den Mandanten aus dem Südosten Englands zu sein bzw. auch für unsere chinesischen Mandanten vor Ort erreichbar zu sein.
2012 schlossen sich RGC Jenkins & Co und Maucher Börjes zu Maucher Börjes Jenkins in Deutschland zusammen.
Seit September 2016 agieren RGC Jenkins & Co und Maucher Börjes Jenkins unter dem gemeinsamen Namen Maucher Jenkins. Das frisch fusionierte Unternehmen wurde auf dem 2016 AIPPI World Kongress in Mailand lanciert. Die Deutsch-Britischen Kompetenzen und der Zugang zu zwei der wichtigsten europäischen Märkte und Rechtssysteme bildeten die Grundlage für eine erneue Wachstumsphase, wobei auch weiterhin der Schwerpunkt auf eine Rechtsberatung und Kundenbetreuung von höchster Qualität liegt.
Die Expansion unseres Unternehmens in neue Märkte setzt sich fort. 2013 eröffneten wir ein Büro in Basel in der Schweiz, und 2016 eröffneten wir Satellitenbüros in Cambridge und Edinburgh, um unsere Mandanten, die an diesen Orten und in der Nähe ansässig sind, besser beraten zu können. 2018 eröffneten wir unser neues Büro in Shenzhen, China. Im Jahr 2022 eröffneten wir zuletzt unser neues Büro in Oberfranken/Kulmbach.
Wir haben nun insgesamt 16 Partner, die an den unterschiedlichen Standorten in allen Angelegenheiten des gewerblichen Rechtsschutzes, der Streitbeilegung und der IP-Prozessführung tätig sind. Wir beabsichtigen weiter zu wachsen und uns neue Märkte zu erschließen – um unseren Mandanten bestmögliche Unterstützung bieten zu können.
Kontaktieren Sie uns
Please leave this field blank
Vielen Dank