Home: Maucher Jenkins

Intellectual Property

Intellectual
Property

Patents | Trade Marks | Designs

Unser Team

In unserem Team arbeiten herausragende Fachleute und ausgewiesene Experten des Gewerblichen Rechtsschutzes und der Wissenschaft und Technik, die es gewohnt sind, bereichs- und länderübergreifend zu arbeiten.

Dr. Katharina Brassat

Trainee Patentanwältin

PhD in Physik, M.Sc. in Chemie

Sprachen:
Deutsch
Englisch

 

Dr. Katharina Brassat ist seit 2021 Teil von Maucher Jenkins und arbeitet auf ihre Zulassung als Patentanwältin in Europa und Deutschland hin. Sie hat einen Doktortitel (PhD) in Physik sowie einen Masterabschluss (M.Sc.) in Chemie. Zu ihren technischen Fachgebieten gehören Nanotechnologie, Chemie, Physik, Biowissenschaften und Biotechnologie.

 

Davor arbeitete sie als Materialwissenschaftlerin an der Universität Paderborn. Dort war sie für verschiedene Forschungsprojekte in den Bereichen Nanotechnologie, Polymerchemie und analytische Oberflächenwissenschaften verantwortlich. In der interdisziplinär angewandten Forschung in Bionanotechnologie (Proteinbeschichtungen, DNA-Origami), Halbleiterphysik (Nanolithographie), Optoelektronik (strukturierte Elektroden, Quantenpunkte) und Maschinenbau (additive Fertigung) arbeitete sie mit nationalen und internationalen Partnern zusammen.

 

Durch die Teilnahme an und Organisation von Konferenzen und die Veröffentlichung von Artikeln in Peer-Review-Zeitschriften hat Katharina Brassat einen aktiven Beitrag zur internationalen Forschungsgemeinschaft geleistet. Sie leitete eine internationale Gruppe von Bachelor- und Master-Studierenden, engagierte sich für das Hochschulwesen, indem sie Vorlesungen hielt und Tutorien gab und wurde für ihre Kommunikationstrainings ausgezeichnet. Sie war Vorstandsmitglied bei diversen akademischen Verwaltungseinheiten und engagierte sich für Diversität in den MINT-Fächern. Derzeit ist Katharina Brassat Mitglied von Women in IP, einem Verein, der Frauen aus dem Bereich des geistigen Eigentums durch Networking-Veranstaltungen und informative Seminare unterstützen will.

 

Katharina Brassat arbeitet weiterhin als wissenschaftliche Beraterin für ein Projekt in der Nanotech-Branche an der Universität Paderborn. Des Weiteren verfolgt sie das Online-MasterTrack-Programm „Innovation Management and Entrepreneurship“ der HEC Paris.

 

Sonderprojekte an der Universität:

 

  • Gastredakteurin für MDPI Polymers
  • Ausgezeichnet mit dem Preis für ausgezeichnete Dissertation 2018 vom Präsidium der Universität Paderborn
  • Ausgezeichnet mit dem Lehrpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs 2020 für innovatives Unterrichten von der Hochschulleitung der Universität Paderborn
  • Ausgewählt für die Teilnahme an der 70. Lindauer Nobelpreisträgertagung 2020 für interdisziplinäre Forschung
  • Erhalt des Zertifikats „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“, Netzwerk Hochschuldidaktik NRW
  • Rezensentin für verschiedene wissenschaftliche Zeitschriften
  • Mitgliedschaften: European Materials Research Society (E-MRS), Materials Research Society (MRS), Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG), Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), VAA Führungskräfte Chemie

 

Außerberufliche Interessen:

 

In ihrer Freizeit besucht Katharina Brassat gerne Kunstmuseen und geht ins Theater. Sie liebt das Reisen und entspannt gerne beim Yoga.

 

Publikationen:

 

Student acceptance and perception of relevance of a discipline specific workshop on ‘Scientific oral presentations in physics’, A. B. Bauer, M. D. Sacher, K. Brassat, die hochschullehre 6, 139 (2020) (corresponding author).


Characterisation of the PS-PMMA interfaces in microphase-separated block copolymer thin films by analytical (S)TEM, J. Bürger, V. Kunnathully, D. Kool, J. K. N. Lindner, K. Brassat, nanomaterials 10, 141 (19 pp) (2020) (corresponding author).


INVITED REVIEW: Nanoscale block copolymer self-assembly and microscale polymer film dewetting: Progress in understanding the role of interfacial energies in the formation of hierarchical nanostructures, K. Brassat, J. K. N. Lindner, Special Issue: Bottom-up micro/nanostructures, Adv. mat. interfaces, 1901565 (2019) (co-corresponding author).


Understanding film thickness-dependent block copolymer self-assembly by controlled polymer dewetting on pre-patterned surfaces, K. Brassat, D. Kool, C. G. A. Nallet, J. K. N. Lindner, Adv. Mater. Interf., in press (2019) (co-corresponding author).


Modification of block copolymer lithography mask by O2/Ar plasma treatment: Insights from lift off experiments, nanopore etching and free membranes, K. Brassat, D. Kool, J. K. N. Lindner, Nanotechnology 30, 225302 (2019) (co-corresponding author).


PhD thesis: Surface nanopatterning by self-assembly techniques: Nanosphere- and block copolymer lithography, K. Brassat, Paderborn University 2018.


Hierarchical nanopores by block copolymer lithography on surfaces of different materials pre-patterned by nanosphere lithography, K. Brassat, D. Kool, J. Bürger, J. K. N. Lindner, Nanoscale 10, 10005 - 10017 (2018) (co-corresponding author).


On the adsorption of DNA origami nanostructures in nanohole arrays, K. Brassat*, S. Ramakrishnan*, J. Bürger, M. Hanke, M. Doostdar, J. K. N. Lindner, G. Grundmeier, A. Keller, Langmuir 34, 14757-14765 (2018).


Easily accessible protein nanostructures via enzyme mediated addressing, A. A. Rüdiger, K. Brassat, J. K. N. Lindner, W. Bremser, O. I. Strube, Langmuir 34, 4264 (2018).


A Novel Lubricant Based on Covalent Functionalized Graphene Oxide Quantum Dots, A. Wolk, M. Rosenthal, S. Neuhaus, K. Huber, K. Brassat, J. K. N. Lindner, R. Grothe, G. Grundmeier, W. Bremser, R. Wilhelm, Scientific reports 8, 5843 (2018).


2D switchable blue phase gratings manufactured by nanosphere lithography, M. Wahle, K. Brassat, J. Ebel, J. Bürger, J. K. N. Lindner, H.-S. Kitzerow, Optics Express 25(19), 22608 (2017).


Low-voltage DNTT-based thin-film transistors and inverters for flexible electronics, T. Meyers, F. F. Vidor, K. Brassat, J. K. N. Lindner, U. Hilleringmann, Microelectronic Engineering 174, 35 (2017).


A template-assisted self-organization process for the formation of a linear arrangement of pairs of metallic tips, K. Brassat, J. K. N. Lindner, MRS Proceedings 1663, mrsf13-1663-ww04-09 (2014).


COVER ARTICLE: Self-organization of nanospheres in trenches on silicon surfaces, K. Brassat, F. Assion, U. Hilleringmann, J. K. N. Lindner, Physica Status Solidi A 210 (8), 1485-1489 (2013).

Zurück zur Suche