Home: Maucher Jenkins

Intellectual Property

Intellectual
Property

Patents | Trade Marks | Designs

Unser Team

In unserem Team arbeiten herausragende Fachleute und ausgewiesene Experten des Gewerblichen Rechtsschutzes und der Wissenschaft und Technik, die es gewohnt sind, bereichs- und länderübergreifend zu arbeiten.

Dr. Alexander Wagner

Trainee Patentanwalt

MSc Molekular- und Zellbiologie, Philipps-Universität Marburg und am Marburger Max-Planck-Institut; PhD, Mikrobiologie mit Auszeichnung, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Sprachen:
Deutsch
Englisch
Niederländisch

 

Im Februar 2021 trat Dr. Alexander Wagner der Freiburger Kanzlei von Maucher Jenkins bei, wo er derzeit an seiner Zulassung als deutscher und europäischer Patentanwalt arbeitet.

 

2013 machte Alexander Wagner an der Philipps-Universität Marburg und am Marburger Max-Planck-Institut seinen Masterabschluss in Molekular- und Zellbiologie. 2017 erwarb er an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg seinen Doktortitel in Mikrobiologie mit Auszeichnung und war anschließend am Biozentrum der Universität Basel in der Schweiz als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig.


Während seiner Universitätszeit eignete sich Alexander Wagner umfangreiche Kenntnisse und Praxiserfahrung in bakterieller Pathologie, Zellbiologie, Genetik, Biochemie und Biophysik an. Mit Gentechnik (molekularen Klontechniken, Mutationsansätzen), diversen Bakterien- und Zellkultivierungsverfahren, der Proteinproduktion (bspw. Toxinen, Nanoantikörpern) und Extraktionen (SPFC) sowie Proteincharakterisierungen (wie Oberflächenplasmonenresonanz, mikroskaliger Thermophorese, differenzieller Abtastungsfluorimetrie) ist er bestens vertraut.

 

Außerberufliche Interessen:

 

Alexander Wagners Hobbies sind Wandern und Laufen, Lesen sowie Brettspiele.

 

Publikationen:

 

“Insights into synthesis and function of KsgA/Dim1-dependent rRNA modifications in archaea” Nucleic Acids Research, gkaa1268, 2021. R Knüppel, C Trahan, M Kern, A Wagner, F Grünberger, W Hausner, TEF Quax, SV Albers, M Oeffinger, and  S Ferreira-Cerca.


“Species-specific recognition of Sulfolobales mediated by UV-inducible pili and S-layer glycosylation patterns” Mbio 11 (2)2, 2020. M van Wolferen, A Shajahan, K Heinrich, S Brenzinger, IM Black, A Wagner, A Briegel, P Azadi, and SV Albers.


“Role of distinct Type‐IV‐secretion systems and secreted effector sets in host adaptation by pathogenic Bartonella species” Cellular Microbiology, e1300413, 2019. A Wagner, and C Dehio.


“Versatility of the BID domain: Conserved function as type-IV-secretion-signal and secondarily evolved effector functions within Bartonella-infected host cells” Frontiers in Microbiology 10, 9216, 2019. A Wagner, C Tittes, and C Dehio.


“Mechanisms of gene flow in archaea” Nature Reviews Microbiology 15 (8), 492-50157, 2017.


A Wagner, RJ Whitaker, DJ Krause, JH Heilers, M Van Wolferen, C van der Does, and SV Albers.


“A conserved hexanucleotide motif is important in UV-inducible promoters in Sulfolobus acidocaldarius” Microbiology 163 (5), 7787, 2017. TN Le, A Wagner, and SV Albers.


“The archaeal Ced system imports DNA” Proceedings of the National Academy of Sciences 113 (9), 2496-250144, 2016. M van Wolferen, A Wagner, C van der Does, and SV Albers.


“Peptidoglycan-binding protein TsaP functions in surface assembly of type IV pili” Proceedings of the National Academy of Sciences 111 (10), E953-E96157, 2014. K Siewering, S Jain, C Friedrich, MT Webber-Birungi, DA Semchonok, I Binzen, A Wagner, S Huntley, J Kahnt, A Klingl, EJ Boekema, L Sogaard-Andersen, C van der Does.

Zurück zur Suche